KWT Infrafrot-Heizanstrich
Heizen mit dem KWT Infrarot-Heizanstrich aus Steyr
Die Sonne als Vorbild
Wussten Sie, dass rund 42 % der Sonnenstrahlen aus Infrarotstrahlung bestehen? Sie kennen sicher das angenehme Gefühl, wenn Sie sich an einem kalten, aber sonnigen Tag vom Schatten in die Sonne bewegen. Obwohl sich die Außentemperatur nicht verändert, spüren Sie die wohltuende Wärme sofort auf Ihrer Haut.
Genau dieses Prinzip macht sich die Infrarotheizung zunutze: Sie erwärmt nicht in erster Linie die Luft, sondern direkt die Oberflächen und Körper im Raum. Dadurch entsteht eine besonders gleichmäßige und behagliche Wärme, die sofort spürbar ist. Zugleich verbessert sich das Raumklima spürbar – ideal für ein gesundes, komfortables Wohnen.
Heizanstrich - Was ist das und wie funktioniert es?
Erfahren Sie mehr zum innovativen Infrarot-Heizanstrich
Der wasserbasierende KWT-Infrarot-Heizanstrich ist eine elektrisch leitende Farbe, welche an Wand, Decke und/oder Boden aufgetragen werden kann. Dies bedeutet, dass die Wärme exakt dort platziert wird, wo diese benötigt wird. Vom Dach bis zum Keller, vom Wintergarten bis in die Garage. Über schmale Kupfer-Bahnen wird der Heizanstrich an 24V oder 48V Traforegelstationen bzw. Schaltnetzteile angeschlossen. Nach dem Anbringen der Heizbahnen werden diese zwei Mal verspachtelt und übermalt und sind danach unsichtbar.
Profitieren Sie von den Vorteilen des KWT-Heizanstriches
Das unaufwändige Heizsystem
Der Heizanstrich kann ohne aufwendige Arbeiten und mit sehr geringer Schmutzbelastung auch nachträglich angebracht werden. Zudem ist dieser wartungsfrei! Keine Kosten für Reparaturen und jährliche Wartungsarbeiten, im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
Der aufgetragene Heizanstrich mit den leitenden Bahnen aus Kupfer.
Nach Verspachtelung und Übermalung ist der Heizanstrich dieser unsichtbar.
FAQ – Wissenswertes zum Infrarot-Heizanstrich
-  Funktion des Infrarot-Heizanstriches 
-  Mit was für Kosten muss ich für den Heizanstrich rechnen? 
-  Montage des Heizanstriches – auch nachträglich 
-  Wird eine Garantie auf den Heizanstrich gewährt? 
-  Wie wirkt sich der Heizanstrich auf meine Gesundheit aus? 
-  Lohnt sich der Einbau einer Infrarotheizung? 
-  Effizienz steigern durch Holzfaserplatten 
-  Heizanstrich + Photovoltaik: eine unschlagbare Kombination 
-  Infrarotstrahlung ist kein Elektrosmog 
So funktioniert eine Infrarot-Heizung
Eine Infrarotheizung nutzt das natürliche Prinzip der Sonnenstrahlen. Sie erwärmt nicht in erster Linie die Raumluft, sondern die Flächen, Möbel und Personen im Raum. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, angenehme Strahlungswärme, die das Raumklima nachhaltig verbessert. Da keine Luftbewegung verursacht wird, profitieren besonders Allergiker von dieser Heizlösung. Gleichzeitig sind Infrarotheizsysteme energieeffizient, wartungsfrei und flexibel einsetzbar – und damit eine ideale Wahl für zeitgemäße Wohn- und Arbeitsumgebungen.
Machen Sie sich ein Bild zum Heizanstrich
Werfen Sie einen Blick in unsere Galerie!
 
  
  
 